News
EUDR

Verbände der Wertschöpfungskette Druck stellen Pool-Modell zur Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) vor

Zur Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) haben die Verbände entlang der Wertschöpfungskette Druckerzeugnisse einen branchenübergreifenden Ansatz zur möglichst bürokratiearmen Umsetzung der EUDR entwickelt. Kern dieses Ansatzes ist ein sogenanntes Pool-Modell, das die gebündelte Abgabe von Sorgfaltserklärungen auf Basis von Plandaten eines definierten Zeitraums ermöglicht. Die bereitgestellte Präsentation erläutert das zugrunde liegende Modell sowie den aktuellen Arbeitsstand.

© unsplash/John O'Nolan

Das Branchenmodell wurde im Sommer 2025 dem Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) und der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE), vorgestellt und fand dort positive Resonanz. Zusätzlich begleiten die Verbände den EUDR-Prozess auf Bundes- und EU-Ebene weiterhin und setzen sich aktiv für weitere Erleichterungen ein.

Der BVDM weist darauf hin, dass es sich beim Pool-Modell nur um einen Vorschlag der Verbände für eine mögliche Umsetzung der EUDR handelt. Die Frequenz von Sorgfaltserklärungen bleibt eine unternehmensindividuelle Entscheidung. Ferner bleibt es dabei, dass kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der nachgelagerten Lieferkette nicht verpflichtet sind, eigene Sorgfaltserklärungen abzugeben.

Weitere Informationen rund um das Thema EU-Entwaldungsverordnung finden Sie auf unserer Themenseite.

Pool-Modell